Stormflut
Ein site-specific Hörspiel zwischen Theodor Storm
und dem 21. Jahrhundert auf der Insel Pellworm
Die kleine Nordseeinsel Pellworm liegt schon jetzt einen Meter unterhalb des Meeresspiegels und bleibt nur durch den Deichbau bewohnbar. Die Bedrohung durch den Klimawandel ist hier noch deutlicher spürbar als an den meisten anderen Orten in Deutschland.
Um die abstrakte Situation und die Gedanken der Bewohnerinnen zu diesem Thema erfahrbar zu machen, lädt diese sidespecific Hörspielerfahrung dazu ein, an verschiedenen Punkten der Insel zu verweilen und zuzuhören.
Dabei kann der Blick die Landschaft erforschen und das Gehörte imaginiert werden.
Neben den Interviews mit verschiedenen Pellwormer Persönlichkeiten erwarten Ausschnitte aus der Novelle „Der Schimmelreiter“ von Theodor Storm die Zuhörenden. In der Verschmelzung von Historie, Fiktion und Zukunftsvision sind Sie eingeladen, ihre Umwelt zu befragen und weiterzudenken.
Die Schönheit Pellworms, die wir so gerne als gegeben annehmen, ist vergänglich.
Hier finden Sie eine Karte der Insel, auf der die einzelnen Stationen eingezeichnet sind. Vor Ort befinden sich QR-Codes, die Sie mit ihrem Smartphone scannen können, um zu den Audiodateien zu gelangen.
Genauso gut können sie die Stationen auf der Karte anklicken und so zu den Audiofiles gelangen. Nun können sie an jeder Station, die dafür passenden Audiodateien abspielen (wir empfehlen dazu Kopfhörer zu benutzen) und die Landschaft mit einem neuen Blick entdecken.
Sie können gerne alle Stationen in der von uns vorgeschlagenen Nummerierung anhören, aber auch das Besuchen einzelner ausgewählter Stationen ist möglich.
Wer nicht vor Ort sein kann und sich einen kleinen Teil Pellworm nach Hause holen möchte, kann die Audios auch an jedem beliebigen anderen Ort anhören und vielleicht die Augen schließen, um sich die Aussicht vorzustellen.
FAQ
Hier finden Sie Antworten auf einige Ihrer Fragen. Sollt ihre Frage nicht dabei sein, dann schreiben Sie uns doch gerne eine Nachricht! Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Was ist ein site-specific Hörspiel ?
Ein site-specific Hörspiel ist ein Hörspiel, das extra dafür produziert wird, dass man es mit Kopfhörern an einem bestimmten Ort anhört. So entsteht im Zusammenspiel mit der Umgebung ein besonders Hörerlebnis.
Was brauche ich, um mir das Hörspiel anzuhören?
Zum Anhören brauchen Sie ein internetfähiges Smartphone und Kopfhörer. Damit begeben Sie sich an den eingezeichneten Startpunkt und spielen die Audiodatei ab. Falls Ihre mobilen Daten nicht ausreichen, können Sie die Audiodateien auch vorab im WLAN herunterladen. Falls die Orte für Sie nicht zugänglich sind, können Sie die Audiodateien natürlich an anderen Orten anhören und sich die Natur vorstellen.
Kann ich das Hörspiel auch ohne Kopfhörer anhören?
Theoretisch geht das natürlich, und wir können Sie nicht davon abhalten. Wir empfehlen aber stark, Kopfhörer zu nutzen. Die Audiodateien sind extra mit spezieller Technik (Originalkopfmikrophone) aufgenommen, die bei Wiedergabe über Kopfhörer einen dreidimensionalen Klangeindruck mit Raumortung entstehen lassen. Das bedeutet, sie können Bewegungen auditiv wahrnehmen, was die Wirkung stark verstärkt.
Entstehen irgendwelche Kosten?
Nein, die Teilnahme an dem site-specific Hörspiel „Stormflut“ ist komplett kostenfrei. Wir sammeln auch keinerlei Daten und es gibt keine Werbung. Wir sind überzeugt von der Idee, mehr Kunst auf dieser schönen Insel zu ermöglichen, und das unabhängig von individuellen finanziellen Möglichkeiten.
Wenn Ihnen das Projekt gefällt, können Sie uns gerne über diesen PayPal-Link mit einer Spende unterstützen, damit wir in Zukunft weitere Projekte auf Pellworm umsetzen können. Die Spende geht an den gemeinnützigen Kulturverein Ausdrucksreich, der dem Projekt organisatorisch eine Heimat gibt. Schreiben Sie einfach „Pellworm“ oder „Stormflut“ in den Betreff, dann können wir Ihre Spende ganz einfach zuordnen.
Wer seid ihr eigentlich?
Hinter dem Projekt „Stormflut“ stecken die beiden Regisseurinnen Jette Büshel und Malin Lamparter, die nicht nur durch ihre Arbeit, sondern auch durch ihre Liebe zu Pellworm verbunden sind. Mehr Infos über die beiden gibt es hier.
Unterstützt wurde die Tonproduktion durch den Verein Ausdrucksreich.
Ermöglicht wurde das Projekt durch eine Förderung der Rudolf Augstein Stiftung.
Wie kann man euch unterstützen?
Am einfachsten können Sie unsere mit einer Spende über diesen PayPal-Link unterstützen!
Die Spende geht an den gemeinnützigen Kulturverein Ausdrucksreich, der dem Projekt organisatorisch eine Heimat gibt. Schreiben Sie einfach „Pellworm“ oder „Stormflut“ in den Betreff, dann können wir Ihre Spende ganz einfach zuordnen.